Gesichter
der Gewalt.
Eine Kampagne zur Aufklärung von Beziehungsgewalt.
Jetzt Kampagne ansehen
Betroffene und ihr Umfeld stehen im Mittelpunkt der Kampagne. Die Aussagen zur Wahrnehmung von Gewalt sind eine Aufforderung zur Diskussion.
Die Kampagne beschreibt den Ursprung und die Auswirkungen von Gewalt im Leben von betroffenen Frauen und Mädchen. Familienstreitigkeit, Beziehungsrama oder tragischen Einzelfall: Die Gewalterfahrung scheint dabei ein individuelles Schicksal der anderen zu sein. Eine einfache Erklärung ist schnell zur Hand. Das Projekt "Gesichter der Gewalt" wirkt dieser Tabuisierung und Verharmlosung entgegen. Gleichzeitig rückt die Kontaktrufnummer der Frauenhäuser Steiermark in den Fokus. Über diese Nummer können betroffene Frauen und Mädchen Beratung in ihrer Region in Anspruch nehmen. Sie erhalten so die Unterstützung und Ersthilfe, die sie in ihrer Situation benötigen.
In diesem Überblick finden Sie die nächstgelegenen Beratungsstellen in Ihrem Bezirk. Alle diese Einrichtungen sind untereinander gut vernetzt.
Je besser wir zusammenarbeiten, desto schneller können wir Ihnen helfen.
Aus diesem Grund plant das Sozialressort des Landes Steiermark Krisenwohnungen in den steirischen Regionen. Betroffene erhalten so unmittelbar und regional die geeignete Unterstützung. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern arbeiten die Frauenhäuser Steiermark an einem flächendeckenden Netzwerk. Ziel ist es, rasch und einfach Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen anzubieten.
Es gibt immer einen Ausweg und Menschen, die Ihnen helfen können. Unsere Notrufstelle ist von
0 - 24 Uhr für Sie erreichbar. Klicken Sie auf das Telefonzeichen in der rechten Seitenleiste und rufen Sie uns an!